Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997727
Mikrovaskuläre Anastomosen in der rekonstruktiven Kopf- und Halschirurgie
Microvascular Anastomosis in Reconstructive Head and Neck SurgeryPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
In einem Zeitraum von 3 Jahren wurden in der HNO-Klinik Lübeck bei 57 Gewebetransplantationen 129 Gefäßanastomosen (arteriell 61, venös 68) durch Naht hergestellt. Dabei wurden die Arterien ausschließlich durch End-zu-End-Anastomosen vereinigt. Venös erfolgten die Anschlüsse wegen der besseren Sogwirkung teilweise auch in End-zu-Seit-Technik an die großen Stammvenen. Größere Distanzen zwischen Spender- und Empfängergefäßen wurden bei 9 Patienten mit Veneninterponaten überbrückt. Bei fehlendem Halsvenengeflecht nach radikaler Neck dissection oder bei strahlenfibrotisch veränderten Venen wurden in 2 Fällen die V cephalica und je einmal eine Schilddrüsenkapselvene bzw. der kaudale Jugularisstumpf zur Anastomosierung genutzt. Bei Jejunum- oder Beckenkammtransplantaten erfolgten die Gefaßnähte wegen der störenden Peristaltik bzw. der notwendigen Bewegungsfreiheit zur Formung des Knochens nach der Transplantatinterposition. Das Radialistransplantat und das infrahyoidale neurovaskuläre Muskelfaszientransplantat wurden zuerst mirkogefäßanastomosiert und dann in die Defekte eingearbeitet. Postoperativ mußten wird 2 venöse thrombotische Komplikationen mit Transplantatverlust beobachten. Unsere Technik des Gefäßanschlusses, die Häufigkeitsverteilung der Anschlußgefaße im Halsbereich sowie Regeln und Besonderheiten nach Vorbestrahlung oder Neck dissection werden beschrieben.
Summary
At the ENT Department of the University of Lübeck, 57 microvascular tissue transplants with 129 anastomoses (61 arterial and 68 venous) have been performed in the last three years. Arteries have always been anastomosed end to end. The venous anastomoses have primarily been performed as end-to-side unions with the jugular vein. In nine patients, great distances between the donor and recipient vessel had to be connected with venous interponates. In two cases in which veins were lacking in the neck after radical neck dissection or radiation fibrosis, we used the cephalic vein or veins of the capsule of the thyroid gland as recipient vessels. The jejunal or osteomyocutaneous transplants were first fitted into the defect before performing the anastomosis. The jejunal peristalsis and the required freedom of movement in shaping the bone necessitated this technique. Microvascular anastomosis was first performed on the transplant of the radialis flap and the neurovascular infrahyoid muscular flap, and then they were integrated into the defect. We lost two transplants postoperatively because of venous thrombosis. In this article wie describe our anastomosis technique, the frequency distribution of recipient vessels, and the rules and characteristics of microvascular anastomosis after radiation and neck dissection.
Schlüsselwörter
Mikrovaskuläre Anastomosen - Rekonstruktive Chirurgie - Kopf-Halsregion
Key words
Microvascular anastomosis - Reconstructive Surgery - Head and neck